Ablauf bis Pflegebeginn


Entspannen Sie sich – Wir kümmern uns um alles! Vom ersten Schritt bis zur perfekten Pflege übernehmen wir jeden Schritt für Sie. Sie müssen sich um nichts sorgen – lehnen Sie sich zurück und genießen Sie unsere Rundum-sorglos-Betreuung.
Ablauf:
01
1. Bedarfsermittlung und Beratung
-
Erster Kontakt: Der Patient oder seine Angehörigen nehmen Kontakt mit Unserem Pflegedienst auf. Dies kann telefonisch, per E-Mail oder persönlich geschehen.
-
Beratungsgespräch: Ein erstes Beratungsgespräch findet statt, oft auch bei dem Patienten zu Hause. Hier werden der Pflegebedarf und die Wünsche des Patienten besprochen.
03
Erstellung eines Pflegeplans
-
Bedarfsanalyse: Eine detaillierte Analyse des Pflegebedarfs wird durchgeführt. Dabei werden individuelle Wünsche und Bedürfnisse des Patienten berücksichtigt.
-
Pflegeplan: Ein individueller Pflegeplan wird erstellt, der alle notwendigen Leistungen und deren Häufigkeit festlegt.
05
Beginn der Pflege
-
Organisation und Einsatzplanung: Wir organisieren die Pflegekräfte und erstellen einen Einsatzplan.
-
Start der Pflege: Die Pflegeleistungen beginnen gemäß dem vereinbarten Pflegeplan. Pflegekräfte besuchen den Patienten zu Hause und führen die vereinbarten Leistungen durch.
07
Dokumentation und Abrechnung
-
Pflegedokumentation: Alle durchgeführten Pflegeleistungen werden dokumentiert.
-
Abrechnung: Der Pflegedienst rechnet die erbrachten Leistungen direkt mit der Pflegekasse ab.
02
Antragstellung
-
Antrag auf Pflegegrad: Falls noch kein Pflegegrad vorliegt, muss dieser bei der Pflegekasse (Krankenversicherung) beantragt werden. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder andere Begutachtungsdienste prüfen den Pflegebedarf und legen den Pflegegrad fest.
-
Beratung zur Finanzierung: Der Pflegedienst informiert über mögliche Leistungen der Pflegekasse.
04
Vertragsabschluss
-
Pflegevertrag: Ein Vertrag zwischen dem Patienten und Unserem Pflegedienst wird abgeschlossen. Dieser enthält alle vereinbarten Leistungen, deren Umfang und Kosten.
-
Kostenvoranschlag: Der Pflegedienst erstellt einen Kostenvoranschlag, der zur Genehmigung an die Pflegekasse geschickt wird.
06
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung
-
Kontinuierliche Betreuung: Wir führen regelmäßig Pflegevisiten durch, um die Qualität der Pflege zu sichern und den Pflegebedarf kontinuierlich zu überwachen.
-
Anpassung des Pflegeplans: Bei Änderungen im Gesundheitszustand oder den Bedürfnissen des Patienten wird der Pflegeplan entsprechend angepasst.
-
Rücksprache mit Angehörigen: Der Pflegedienst hält regelmäßigen Kontakt mit den Angehörigen und bespricht die Fortschritte und eventuelle Anpassungen der Pflege.
08
Zusätzliche Unterstützung
-
Beratung und Schulung: Der Pflegedienst bietet kontinuierlich Beratung und Schulung für den Patienten und die Angehörigen an, um die Pflege zu Hause zu unterstützen.
-
Notfallversorgung: Bei Bedarf stellt der Pflegedienst Notfallrufsysteme zur Verfügung und bietet schnelle Hilfe in Notfällen.